Direkt zum Inhalt
-

Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT)®

Yoga & Trauma-Begleitung als Ressource

Neu

Die Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT)® verbindet die jahrtausendealte Weisheit des Yoga mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen, um Menschen in herausfordernden Lebenssituationen gezielt zu unterstützen. Durch die Kombination von Atemtechniken (Pranayama), spezifischen Abfolgen von Körperhaltungen (Asanas) und der Schulung der Selbstwahrnehmung bietet dieser Ansatz eine ganzheitliche Methode, um innere Stabilität, Resilienz und persönliches Wachstum zu fördern.

Seminarbeschreibung

Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis, die uns dabei unterstützt, auch in herausfordernden Situationen präsent und handlungsfähig zu bleiben. Ein zentrales Element dabei sind Atemtechniken, im Yoga als Pranayama bekannt, die heute oft auch als Breathwork bezeichnet werden. Pranayama stärkt das Gehirn, fördert Wachheit, innere Ruhe, Orientierung und Weite. Dadurch bietet es eine effektive Unterstützung, um schwierige Emotionen zu regulieren und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Durch die Praxis von Asanas, den Körperhaltungen im Yoga, können alte, in den Faszien gespeicherte Erfahrungen an die Oberfläche kommen. Diese können sich in Form intensiver Emotionen äußern, die während oder nach der Yoga-Praxis überwältigend wirken können. Genau hier bietet Pranayama eine wertvolle Unterstützung: Es hilft, Stabilität und Zuversicht zu bewahren, selbst wenn starke Gefühle auftauchen.

Die Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT)® zielt darauf ab, solche Prozesse gezielt zu begleiten und Wachstumsprozesse durch Asanas zu fördern. Die speziellen Abfolgen der Asanas, die während der Fortbildung gelehrt werden, orientieren sich dabei an der motorischen Entwicklung von Kindern. Die Abfolgen ermöglichen es, psychomotorische Entwicklungsprozesse, die in der Kindheit – aus welchen Gründen auch immer – nicht abgeschlossen wurden, nachreifen zu lassen. Diese Arbeit kann dazu beitragen, innere Stabilität und Sicherheit wiederherzustellen und zu festigen.

Das bewusste Wahrnehmen der körperlichen Prozesse erfordert jedoch eine achtsame und sichere Begleitung. Die YBT® unterstützt dies durch die Schulung der inneren Wahrnehmung und die Entwicklung eines Perspektivenwechsels hin zur inneren Präsenz. Dies hilft den Teilnehmenden, schwierige Empfindungen mit mehr Distanz und Klarheit wahrzunehmen und darauf zu reagieren, anstatt von ihnen überwältigt zu werden.

Ziel dieser Fortbildung ist es, Menschen zu befähigen, auch in herausfordernden Momenten, in denen schwierige Körperempfindungen oder Emotionen auftauchen, präsent zu bleiben – mit einer stabilen und sicheren inneren Basis.

Wichtig: Diese Fortbildung ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Sie basiert jedoch auf wissenschaftlich fundierten Ansätzen und bietet eine ganzheitliche Methode zur Förderung von Stabilität, Resilienz und persönlichem Wachstum.

Ansprechpartnerin

Bhakti Fink
Tel. 0221-57407-39
j.fink@uta-akademie.de

Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr

Zum Kennenlernen

Online-Abendseminar
06.10.2025, 19:00 Uhr
 

Zugehörige Angebote

Alle Module lassen sich einzeln buchen. Die Teilnahme an einem Einführungswochenende ist Voraussetzung für die Buchung aller Module.

Einführungswochenende
04. - 07.09.2025

Einführungswochenende
15. - 18.01.2026

MODUL 1 – 
Autonomie & Bedürftigkeit
09. - 12.04.2026

MODUL 2 – 
Willenskraft & Beziehung
28. - 31.05.2026

MODUL 3 –
Eigenes Territorium & Bezug zur Gruppe
30.07. - 02.08.2026

MODUL 4 –
Integration und Abschluss
03. - 06.09.2026

Buchung

09.04.2026 - 06.09.2026
20:30 Uhr
12 Tage
2.040,00 €
oder
2.092,00 €
500,00 €
Von der MwSt. gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG befreit.

Infoabend

03.12.2025
19:00 - 20:00 Uhr

Kostenlos

Online
Willst du online über Zoom teilnehmen, kannst du dich hier anmelden.

Jetzt online anmelden