Zertifizierte Yogalehrer*in-Ausbildung
Gesamtangebot inkl. Ausbildung (10 Monate) & Aufbaumodule

Yoga birgt ein Juwel, das seine Strahlkraft durch eine regelmäßige Praxis offenbart. Diese Ausbildung zeigt dir Möglichkeiten auf, alle Ebenen deines Seins (Körper, Geist, Herz, Bewusstsein) neu zu entdecken und weiterzuentwickeln – also mehr als Bewegung, Tiefenentspannung und pures Glück auf der Yogamatte. Die Basis von Yoga ist Vedanta – das Eine in Allem, die Einheit allen Seins.
Seminarbeschreibung
Diese Yogalehrer*in-Ausbildung bietet dir ein wissenschaftliches System zum Selbstmanagement und berührt transformierend alle Ebenen des umfassenden menschlichen Seins. Dabei verbinden sich gelebte, natürliche Spiritualität, Philosophie, Yoga-Psychologie, Meditation, Vedanta, Selbstheilung, Medizin und die aktuellen Wissenschaften zu einem organischen Ganzen. Dadurch werden Gesundheitsressourcen gestärkt sowie Resilienz und Selbstwirksamkeit natürlich unterstützt.
Die Ausbildung hilft dir, in dein umfassendes Potenzial hineinzuwachsen, um positive Veränderungen auf natürliche Weise zu bewirken. Durch den unmittelbaren Bezug zu dir selbst geschieht eine Anbindung an den uns innewohnenden, freudigen Lebensimpuls. Fülle, energetische Expansion, Entspannung und Selbstregulation sind Teil unserer Natur. Die positiven Auswirkungen dessen spüren wir in der eigenen Lebensgestaltung. Yoga und Meditation zu praktizieren und die Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen ist ein wertvoller Beitrag zur Friedensgestaltung in der Welt. Die erste Yogalehrer*in-Ausbildung im Westen wurde in den bewegten Zeiten der 60er-Jahre als „Peace Mission“ in der Sivananda-Tradition unter dem Leitgedanken „Einheit in Verschiedenheit“ entwickelt.
Möglicherweise ergibt sich für dich mit dieser Ausbildung auch eine neue Berufung oder Karriere, indem du im Anschluss als qualifizierte*r Yogalehrer*in begeistert tätig wirst und so deine Klientel auf dem persönlichen Entwicklungsweg inspirierst und unterstützt.
Auch wenn du nach der Ausbildung nicht als Yogalehrer*in wirken möchtest, bietet sie dir ein umfassendes Verständnis und ermöglicht ein Beleben und Verfeinern deiner Übungspraxis auf allen Ebenen. Beobachtungsfähigkeit und Wahrnehmung werden kontinuierlich weiterentwickelt. Resilienz und Bewältigungskompetenzen für ein ausgeglichenes und erfülltes Leben werden gestärkt. In Entscheidungsphasen lässt Yoga den überaktiven Verstand zur Ruhe kommen, so dass über die Intuition dein Potenzial lebendig werden kann. Yoga schenkt die nötige Energie, um Veränderungen einzuleiten.
Neben Wissensvermittlung und reichhaltiger Übungspraxis erfährst du einen intuitiven Zugang zur universellen Weisheit des Yoga.
Diese Ausbildung hilft dir, eine solide Basis für die abwechslungsreiche yogalehrendeTätigkeit aufzubauen und eine Reihe von Kompetenzen zu entwickeln. Damit kann ein kreatives Wirken in der Welt nachhaltig ermöglicht werden. Neben Fachkompetenzen vermittelt die Ausbildung auch soziale Kompetenzen und vertieft die eigene Yogapraxis.
Das Lernen geschieht erfahrungsorientiert in einem lebendigen Prozess und ermöglicht direkte praktische Umsetzung. Die Inhalte der Ausbildung sind nicht getrennt voneinander zu betrachten. Sie verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen.
Basisausbildung – Termine
Die Basiausbildung besteht aus 6 Präsenzmodulen und 4 Online-Einheiten (Die Online-Termine werden im Laufe der Ausbildung mit allen festgelegt). Die Online-Einheiten mit individueller Begleitung ermöglichen dir eine praktische ortsunabhängige Teilnahme zwischen den Präsenzmodulen. Hinzu kommt eine wöchentliche Teilnahme an einem Live-Online Yoga-Kurs mit dem Trainerinnen-Team. Insgesamt hat die Basisausbildung 250 Unterrichtsstunden.
Präsenzmodule
- 14. - 17. September 2023 (erstes Modul zum Kennenlernen, einzeln buchbar)
- 09. - 12. November 2023
- 08. - 11. Februar 2024
- 11. - 14. April 2024
- 30. Mai - 02. Juni 2024
- 04. - 07 Juli 2024
Aufbaumodul – Termine
Das Aufbau-Modul besteht aus 6 Präsenzmodulen und 4 Online-Modulen (Die Termine für die Online-Module werden im Laufe der Ausbildung mit allen festgelegt). Die Online-Einheiten mit individueller Begleitung ermöglichen dir eine praktische ortsunabhängige Teilnahme zwischen den Präsenzmodulen. Hinzu kommt eine wöchentliche Teilnahme an einem Live-Online Yoga-Kurs mit dem Trainerinnen-Team. Insgesamt hat die Aufbauausbildung 260 Unterrichtsstunden.
- 22. - 25. August 2024
- 24. - 27. Oktober 2024
- 12. - 15. Dezember 2024
- 13. - 16. Februar 2025
- 03. - 06. April 2025
- 26. - 29. Juni 2025
- 12. - 15. September 2025 (Seminarwoche auf dem Land)
Zertifizierung
Die vollständige Yogalehrer*in-Ausbildung umfasst insgesamt 510 Stunden und besteht aus der Basisausbildung (250 Stunden) und dem Aufbau-Modul (260 Stunden). Sie entspricht den neuen Anforderungen der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP).
Die Teilnahme an allen Ausbildungsstunden wird vorausgesetzt. Maximal 3 einzelne Tage werden als Fehlzeiten angerechnet
Nach Abschluss besteht die Möglichkeit einer Zertifizierung durch die ZPP zum Unterrichten von Präventionskursen in verschiedenen Institutionen oder in der Selbständigkeit.
Die Prüfungsgebühr von 150€ ist nicht im Seminarpreis enthalten.
Voraussetzungen
Wir bitten um ein Vorgespräch mit der Seminarleitung.
Seminarzeiten
Beginn jeweils am 1. Tag um 10:00 Uhr, Ende jeweils am letzten Tag um 17:00 Uhr
Ratenzahlung
Für diese Ausbildung bieten wir die Möglichkeit der Ratenzahlung an. Die Raten und deren Fälligkeiten entnehmen Sie bitte dem Ratenzahlungsvertrag, den wir Ihnen rechtzeitig vor Fälligkeit der ersten Rate zuschicken.
Gesamtpreis bei Ratenzahlung: 7.695 €
13 Raten à 565 €
zzgl. der Anzahlung von 500 €
Ansprechpartnerin
Taru Baars
Tel. 0221-57407-28
t.baars@uta-akademie.de
Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr