Reden oder Schweigen
Supervisionstag

Seminarbeschreibung
Der Supervisionstag beschäftigt sich mit der Frage, wann es im therapeutischen Prozess sinnvoll und angezeigt ist, zu reden und wann es hilfreicher und vielleicht auch angemessener wäre zu schweigen. Was sind unseren inneren und äußeren Marker, woran orientieren wir uns? Inwieweit spielt unsere generelle therapeutische Orientierung eine Rolle?
Neben einer allgemeinen Beschäftigung mit der Thematik und einem Selbsterfahrungsteil sind die Teilnehmer eingeladen, Fälle zu dieser Thematik vorzustellen.
Die Veranstaltung findet live und online statt.
Voraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Psychotherapeuten (Ärzte, Psychologen, KJP), die über eine mindestens 2-jährige Praxiserfahrung verfügen und regelmäßig mit PatientInnen/KlientInnen arbeiten.
Der Supervisionstag wird als Gruppensupervision im Rahmen des NARM-Trainings und der NARM-Masterclass anerkannt.
TeilnehmerInnen aus anderen Berufsgruppen können gegebenenfalls nach einem persönlichen Gespräch mit der Seminarleiterin dazukommen.
Ansprechpartnerin
Bhakti Fink
Tel. 0221-57407-39
j.fink@uta-akademie.de
Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr
Info
Diese Fortbildung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 10 Punkten anerkannt.
Buchung
Dieser Kurs wird online über Zoom angeboten. Du kannst die Zoom-Software hier kostenfrei herunterladen und bekommst ca. eine Woche vor Seminarbeginn den Zugangslink zugeschickt.