Von Frauen und Männern
...und von Krieg und Frieden

Seminarbeschreibung
Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, Verbindungen zwischen persönlichem und familiärem Schicksal und den größeren Mächten zu erforschen, die unsere Erfahrungen als Männer und Frauen in Beziehungen gestalten. Kollektive Traumata wie Rassen-, Klassen-, Religions-, Bürger- oder internationale Kriege wirken sich oft über Generationen hinweg auf die ganz persönlichen Beziehungsmuster in Partnerschaften und auf die Fähigkeit zur Intimität aus. In Europa sind es oft die beiden Weltkriege und die Folgen von Flucht und Vertreibung, die in den Familien immer noch eine überraschend aktuelle Rolle spielen.
Um die Lasten der Vergangenheit endlich abzuwerfen, bieten Anngwyn St. Just, Ph.D. und Dr. Karl-Heinz Rauscher eine friedvolle Atmosphäre gegenseitiger Achtung und stellen ihre jahrzehntelange Erfahrung in Trauma-Arbeit und systemischen Aufstellungen zur Verfügung. Die Teilnehmenden können in diesem Seminar die bewussten und manchmal verdeckten Ursachen von Schmerz, Konflikt und Missverständnissen finden und damit befreiende Lösungen erleben.
Männer und Frauen werden oft als gegensätzliche Geschlechter gesehen. Wir sind zwar verschieden, doch keine getrennten Seiten unserer kollektiven, großen Seele. Wenn wir diese verborgene Wirklichkeit mehr und mehr verstehen, können wir die scheinbaren und die wahren Unterschiede achten und auf dem Weg zur beglückenden Einheitserfahrung genießen.
Das Ziel ist die Auflösung alter Blockaden, die Stärkung der eigenen Persönlichkeit und eine lebendige Beziehungsgestaltung, die mit gegenseitiger Wertschätzung in ein glückliches Miteinander führt.
English description
Men and Women, Peace and War
A workshop for men and women
Exploring the Art, Adventure and Mystery of Relationship
“Mutual respect is the secret of a satisfying relationship!”
In this exciting workshop men and women find an atmosphere of mutual respect. Take the opportunity to explore connections between your personal and familial destinies and the larger forces like non-personal conflicts such as race-, class-, religious, civil or international wars that may have shaped your experiences as a man or a woman in your relationship patterns and capacity for intimacy, may be even for generations.
In order to release the burdens of the past, Karl-Heinz and Anngwyn offer the benefit of their combined expertise within an innovative combination of trauma and systemic constellation work designed to address the overt and covert causes of pain, conflict and misunderstandings between men and women.
While we are often referred to as “opposite genders”, men and women are in reality two aspects of our collective soul. If we understand this hidden reality, we can honor this mystery, and find ways to reconcile our real and imagined differences to open new paths toward good and lasting solutions. Emphasis will vary according to the needs of individual participants.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Beziehungen verbessern wollen. Wir empfehlen allen Teilnehmenden, im Vorfeld einen Stammbaum zu erstellen.
„Doch alles, was uns anrührt, dich und mich, nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.“
~ Rainer Maria Rilke
Abweichende Seminarsprache
Zusätzliches Sitzungsangebot:
Anngwyn St. Just bietet am 18. Juni in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr Einzelsitzungen à 50 Minuten für 170 Euro an, die über unsere Rezeption gebucht werden können.
Literaturempfehlung:
Soziales Trauma, von Anngwyn St. Just