Direkt zum Inhalt
-

Missbrauch und seine Folgen

Zwischenmenschliche Dynamiken und therapeutische Interventionen im Umgang mit Gewalt und Missbrauch

Neu

Gewalt, sexuelle Gewalt und Missbrauch sind weltweit verbreitet, auch wenn sie oft hinter einer Fassade von Anständigkeit und Heiligkeit verborgen sind. Missbrauch hinterlässt tiefe Wunden auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene. Diese Fortbildung vermittelt Psychotherapeut*innen und Heilpraktiker*innen für Psychotherapie fundierte Kenntnisse und praxisnahe Methoden, um Klient*innen bei der Verarbeitung von Missbrauchserfahrungen wirkungsvoll zu unterstützen.

Seminarbeschreibung

Missbrauch kann in verschiedenen Formen – körperlich, emotional oder seelisch – auftreten und prägt die Betroffenen oft ein Leben lang. Diese Fortbildung widmet sich der Herausforderung, Klient*innen auf ihrem Weg zur Heilung zu begleiten.

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, betroffene Klient*innen zu stärken, ihre menschliche Würde wiederherzustellen und langfristig Sicherheit sowie Vertrauen aufzubauen.

Es handelt sich um eine theoretisch fundierte Fortbildung – keine reine Selbsterfahrungsgruppe.

Du erhältst einen Einblick in

  • die Frühprägung von Gewalt und Missbrauch in der menschlichen Entwicklung,
  • die Dynamik von Scham, Schuld und Schweigen bei Betroffenen,
  • spezifische Dimensionen sexuellen Missbrauchs sowie narzisstischen und sadistischen Missbrauchs.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf praktischen Interventionstechniken, darunter

  • Methoden zur Schaffung eines sicheren therapeutischen Rahmens,
  • Erkennen und Verstehen von Kontaktabbrüchen und Opferverhalten,
  • Arbeit mit den Sinnen zur Verankerung im Hier und Jetzt.

Ansprechpartnerin

Marion Bohr
Tel. 0221-57407-23
marion.bohr@uta-akademie.de

Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr

Buchung

24.07.2025 - 27.07.2025
10:00 Uhr
4 Tage
740,00 €
300,00 €