Dynamische Körpertherapie
Ausbildung in Neo-Reichianischer Körperarbeit

Seminarbeschreibung
Einstieg ab Teil 2 , 8. Februar 2018, ist möglich.
Diese Ausbildung lehrt die Körper- und Charaktertypen nach Wilhelm Reich und ihre Anwendung zur Diagnose und Therapie. Sie richtet sich an Menschen, die tiefe innere Entwicklungsprozesse über den Körper für sich persönlich erfahren oder die lernen möchten, sie therapeutisch zu begleiten.
Wilhelm Reich bezeichnete diese Symptome als „Körperpanzer“ und unterschied fünf Körper und Charaktertypen mit jeweils spezifischen Formen der Panzerung. In den für den jeweiligen Charakter typischen Verspannungen sah er eine Blockierung unserer emotionalen Ansprechbarkeit und eine Hemmung unserer Individualität. Reich und seine Nachfolger fanden Wege, den „Körperpanzer“ zu öffnen und die Energien von Körper, Atem und Emotionen harmonisch miteinander pulsieren zu lassen. So können sich vitales Erleben und tiefes Gefühlsempfinden wieder frei entfalten.
In der Dynamischen Körpertherapie wenden wir diese Methoden an und bereichern sie mit einer zusätzlichen Dimension, der Meditation. Sie schafft den Raum für Akzeptanz, Beobachtung und Entspannung und führt uns so tief nach innen zu unserer Lebensquelle.
Trainingsinhalte
Gefühle befreien:
- Wut, Angst, Schmerz, Trauer, Freude, Kraft,
- Sinnlichkeit, Liebe und Intimität zulassen, ausdrücken und akzeptieren
- das Heilen emotionaler Wunden.
- Auflösung emotionaler Blockaden der verschiedenen Körpersegmente und Chakren durch Bioenergetik und andere Formen Neo-Reichianischer Körperarbeit.
Atemtherapie:
- der Atem als Weg zu unserer ursprünglichen Lebendigkeit
- in Kontakt mit dem unmittelbaren Erleben kommen
Erkennen von komplementären Gefühlspaaren:
- Wut/Liebe, Angst/Vertrauen, Schmerz/Lust
- Erkennen und Auflösen der vier Barrieren – Einsichts-, Handlungs-, Stärkungs- und Abschlussbarriere.
Sexualität:
- die Befreiung von Scham und Tabus
- natürliche Sinnlichkeit, Selbstachtung und Selbstliebe erlauben
Theorie:
- Einführung in die Theorie von Pulsation und Counterpulsation und in die Orgasmusformel
Meditation:
- Präsenz, wachsames beobachten, akzeptieren, entspannen
Körper- und Charaktertypologie:
- Grundthemen der Charakterprägungen und ihre Zusammenhänge mit Körperstruktur, Gefühls-, Denk- und Verhaltensmustern
- erforschen von Charakterstrategien
Terminübersicht
8.–10. Dezember 2017
Beginn um 20.30 Uhr
(Dieses Wochenende war zum Kennenlernen der Arbeit einzeln buchbar.)
8.–11. Februar 2018
Beginn um 10.00 Uhr
13.–15. April 2018
Beginn um 20.30 Uhr
1.–3. Juni 2018
Beginn um 10.00 Uhr
6.–8. Juli 2018
Beginn um 10.00 Uhr
10.–12. August 2018
Beginn um 20.30 Uhr
5.–9. September 2018
Beginn um 10.00 Uhr
12.–14. Oktober 2018
Beginn um 20.30 Uhr