CranioSacrale Biodynamik: Modul 1
Modul 1 der zweijährigen Weiterbildung mit Zertifizierung

Seminarbeschreibung
CranioSacrale Biodynamik (CSB) ist ein körpertherapeutischer Ansatz innerhalb der Craniosacralen Therapie, der die gesunden kreativen Kräfte, die den Körper organisieren, achtsam begleitet und ihre Wirkung erforscht. Der Ansatz ist systemisch, ressourcen- und potenzialorientiert und arbeitet mit den dem menschlichen Organismus innewohnenden intelligenten Kräften zusammen. CSB lehrt einen sanften, nicht-invasiven und ganzheitlicher Zugang, um die Bedingungen herzustellen, die eine effektive Zusammenarbeit mit dem Körper und seinen inneren Regulationsmechanismen ermöglicht.
CSB gründet auf dem systemischen, osteopathischen Verständnis eines dynamischen Gleichgewichtes. Dieses beruht auf der natürlichen Tendenz des Organismus wieder in einen ausgewogenen Gleichgewichtszustand zurückzukehren (Homöostasis), wenn dieser gestört wurde.
Der Schwerpunkt in CSB richtet sich nicht nur auf die körperliche Geschichte, sondern umfasst alle Ebenen des menschlichen Seins: Körper, Geist und Seele. Der Integration körperlicher Prozesse und Symptome mit energetischen, emotionalen und spirituellen Dimensionen gilt dabei das besondere Augenmerk. CSB bezieht sich direkt auf den lebendigen Prozess und seine ihm innewohnende Weisheit. Unser methodischer Ansatz beruht auf der Integration unterschiedlicher Einflüsse. Die osteopathischen Wurzeln beruhen auf dem Verständnis von Dr. Sutherland, Dr. Rollin E. Becker, Dr. John Upledger, Franklyn Sills und Dr. James S. Jealous.
Die zweijährige Weiterbildung in CranioSacraler Biodynamik umfasst drei aufeinander aufbauende Module. Während des gesamten Trainings kommen zusätzlich ca. 100-150 Stunden Selbststudium und Praxis hinzu. Modul 1 dient der Einführung, Grundlagenvermittlung und Orientierung und ist daher nur einzeln buchbar. Während bzw. nach dem 1. Modul wird in einem persönlichen Gespräch mit den Trainern die weitere Teilnahme an der Ausbildung besprochen.
Ansatz und Verständnis
Der Seminarleitung liegt es am Herzen, die persönliche Entwicklung und das Potenzial der Teilnehmenden zu unterstützen. Wir fördern die Entwicklung von Qualitäten wie Achtsamkeit, Resonanz, Verständnis und Mitgefühl. Unser Anliegen ist es, ein Bewusstsein über die natürlichen Aspekte der primären Respiration zu entwickeln und ihre ausgleichende Wechselwirkung mit den inhärenten Heilungskräften zu erforschen und zu unterstützen.
Unser Verständnis und methodischer Ansatz integriert unterschiedliche Einflüsse:
- die Erkenntnis von Dr. Sutherland, Dr. Rollin E. Becker, Dr. John Upledger, Dr. Franklyn Sills und Dr. James S. Jealous
- das fundierte Traumalösungsmodell nach Dr. Peter Levine
- Bindungs- sowie prä- und perinatale Entwicklungsdynamiken
- die langjährige Praxis- und Lehrerfahrung der Seminarleitung verbunden mit der transformativen Kraft einer achtsamen und wertschätzenden Haltung
Zielgruppe
Die berufliche Weiterbildung mit Zertifizierung richtet sich an Menschen, die im Gesundheits- oder Wellnessbereich therapeutisch tätig sind und ihre palpatorischen und kommunikativen Fertigkeiten erweitern und mit dem biodynamischen Ansatz arbeiten möchten.
Bei Interesse fordern Sie bitte das ausführliche Trainingscurriculum an.
Inhalte Modul I
- Wahrnehmung und Palpation der biodynamischen Heilungskräfte - das Konzept des "Lebensatems" und seine Entfaltungen im Körper
- Einführung: Anatomische Strukturen des craniosacralen Systems
- Einüben von palpatorischen Fertigkeiten: Die Fähigkeit, mit den Händen zu lauschen
- Präsenz, Resonanz und achtsames Zuhören: Die Grundlagen des heilenden Beziehungsfeldes
- Schulung der Achtsamkeit und Wahrnehmungsfähigkeit
- Primäre Respiration: verschiedene gezeitenähnliche Fluktuationen
- Interaktion mit den Selbstheilungskräften - gewebig, flüssig, energetisch
Zertifizierung
Voraussetzung zur Zertifizierung:
- Teilnahme an allen Trainingstagen der drei Module
- Erhaltene und gegebene Sitzungen
- Supervisionen und Feedbacksitzungen
- Abgabe der begleitenden Aufgaben
- Abschlussarbeit/-Projekt
- Schriftlicher Fragebogen
„Leben ist Bewegung und Stille. Leben manifestiert sich in Bewegung und die ihm innewohnende Kraft ruht in Stille – eine dynamische Stille voller Potenzial, die man, genau wie Bewegung, zu erspüren lernen kann. Diese Eigenschaften des Lebens – Bewegung, Potency und Stille – sind die verfügbaren Quellen, um Gesundheit wiederherzustellen.“
~ Dr. Rollin E. Becker
„Eine einmalige Erfahrung von fachlicher Kompetenz und menschlicher Einfühlsamkeit, die mich in persönlicher und beruflicher Hinsicht sehr viel weiter gebracht hat, und eine einmalige Kombination von Aspekten der Medizin, Heilung, Meditation und Selbsterfahrung. Die Fähigkeit der Seminarleiter, einen weiten und ruhigen Raum zu eröffnen und ihre große Klarheit ließen mich auf sichere und sanfte Weise in meine eigenen Prozesse eintauchen.“
~ A. Giefer, Heilpraktikerin
Alternativer Termin:
23. - 26. Januar 2020 mit Michael Mokrus